<
Impressionen aus Steyr
Nachts, am Wochenende oder gar im Urlaub, also zu den denkbar ungünstigsten Zeiten
, sorgen Zahnschmerzen, lockere Kronen oder gar abgebrochene Zähne für Ungemach.
Schmerzen sind Warnmeldungen Ihres Körpers, die auf krankhafte Veränderungen der Zähne oder des Kiefers hinweisen können.
Ignorieren Sie diese nicht! Rufen Sie uns an, und wir geben Ihnen schnellstmöglich einen Termin.
Wenn Sie Beschwerden außerhalb unserer Sprechzeiten haben, wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder am Wochenende den Zahnärztlichen Notdienst.
Unsere Erste-Hilfe-Tipps für den Notfall:
- Lockerung von Krone, Brücke oder Inlay (laborgefertigte Füllung):
Mit Zahncreme oder Prothesenhaftcreme können Sie gelockerte Kronen, Brücken oder Inlays vorübergehend wieder befestigen.
Vereinbaren Sie jedoch schnellstmöglich einen Termin mit uns, damit wir Ihnen helfen können.
- Oberflächliche Zahnfleischreizung:
Mundspüllösungen, die den Wirkstoff Chlorhexidin enthalten, schaffen hier Abhilfe.
In Ihrer Apotheke werden Sie dazu ausführliche Beratung erhalten.
Spülen Sie drei Mal täglich. Auch das Spülen mit Kamillosan hat sich bewährt.
Alternativ dazu können Sie auch einen starken Kamillentee aufbrühen und drei Mal täglich für mindestens eine Minute spülen.
- Einzelner heraus gefallener Prothesenzahn:
Eine kleine Menge Sekundenkleber kann dem Prothesenzahn provisorisch wieder Halt geben.
Kommen Sie aber in jedem Fall so schnell wie möglich zu uns.
Innerhalb weniger Stunden beheben wir Ihnen dieses Malheur.
- Plötzliche Zahnüberempfindlichkeit:
Die entsprechenden Zähne mit spezieller Zahncreme einreiben und eine halbe Stunde nichts essen und trinken.
In Ihrer Apotheke berät man Sie gern, welche Zahnpasta sich dazu gut eignet.
- Nachblutung nach Zahnextraktion:
Bilden Sie einen Tupfer aus einem sauberen Stofftaschentuch, legen Sie ihn auf die Wunde und beißen Sie vorsichtig eine halbe bis eine Stunde darauf.
Kühlen Sie zusätzlich die entsprechende Wange. Hört die Blutung nicht auf oder verschlimmert sich sogar, rufen Sie uns oder den Notdienst sofort an.
Bei einer Druckstelle, kann eine Spülung mit Salbeilösung zur Schmerzlinderung beitragen.
Sie sollten jedoch einen Termin mit uns vereinbaren, damit wir die Ursache der Druckstelle beheben können.
- Geschwollene Wange nach anfänglich starkem Zahnschmerz:
Geschieht das außerhalb unserer Sprechzeiten, suchen Sie bitte sofort den Notdienst auf.
- Teil oder ganzer Zahn abgebrochen:
Ist ein Teil oder gar der ganze Zahn abgebrochen, bewahren Sie diesen in pasteurisierter Milch oder steriler Kochsalzlösung aus der Apotheke auf (zur Not können Sie ihn auch einfach in sauberes Wasser legen). Gehen Sie sofort zum Zahnarzt. So kann der Zahn evtl. noch gerettet und wieder eingesetzt werden.